Offene Türen, Offene Menschen

Startseite/Allgemein/Offene Türen, Offene Menschen

Offene Türen, Offene Menschen

Nicht nur auf der Bühne wurde einiges geboten.

Begleitet vom Posaunenchor Oberboihingen startete die Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. ihren Tag der offenen Tür am ersten Sonntag im April mit einem ökumenischen Gottesdienst, in dessen Rahmen Beschäftigte der Werkstatt für behinderte Menschen ein Schauspiel vorführten. Der evangelische Pfarrer Hannes Gaiser und sein katholischer Kollege Daniel Heller führten den Gottesdienst durch.

Geschäftsführer Thomas Fick begrüßte anschließend die frühen Gäste und leitete den Tag unter dem Motto „Inklusion – einfach machen“ ein.

Buntes Programm und umfassende Bewirtung

In der Kantine gab es mehrere Suppen zur Auswahl.

Mit einer rundum gelungenen Bewirtung durch Getränkerondell, verschiedene Suppen, Waffeln, Eis, Kaffee und Kuchen war für das leibliche Wohl gesorgt. Auf und neben der Bühne in den Räumlichkeiten der Werkstatt traten die Theatergruppe „Steinachspatzen“, die Tanzgruppe „Neckarhüpfdohlen“ sowie die Musikgruppe „Neckaraue Houseband“ auf. Neben den hauseigenen inklusiven Gruppen präsentierten auch verschiedene Teilnehmer der Arbeitsbegleitenden Maßnahmen (ABM) ihr Können. So begeisterten die Trommler des Förder- und Betreuungsbereichs, die Teilnehmer der Englisch-Maßnahme sowie der Tanz-ABM mit jeweils individuell vorbereiteten Auftritten.

Die ABM-Tanzen legte eine ansprechende Performance auf die Bühne.

Wer die Einrichtung in Oberboihingen von Kopf bis Fuß kennen lernen wollte, hatte die Gelegenheit an Führungen teilzunehmen, die halbstündig durchgeführt wurden. Über Werkstatt, Arbeitsbereich Plus, Förder- und Betreuungsbereich bis ins Wohnheim konnten die Besucher sich ein eigenes Bild von den Räumlichkeiten der BFL machen. Unterstrichen wurden die Eindrücke von zahlreichen Informationen über den Standort sowie allgemeine Zahlen, Daten und Fakten. Vor Ort berichteten die Mitarbeiter den Besuchern über die Arbeit in den Bereichen und zahlreiche Informationsaushänge ließen wenig Fragen offen. Wenn doch Fragen offenblieben, stieß man nahezu an jeder Ecke an freundliche Mitarbeiter in bunten T-Shirts, die mit umfassenden Antworten dienten.

Selbst das Wetter spielte mit angenehmen Temperaturen und überwiegendem Sonnenschein mit, sodass auch die Außenbereiche der Einrichtung genutzt werden konnten. Rund um die Gebäude der BFL in der Stattmannstraße gab es ebenfalls einiges zu erleben und zu sehen. Ob Rolli-Parcours, Bungee-Trampolin, Torwand-Turnier, Kesseböhmer-Schätzgewinnspiel, Inklusionsbarometer und Kinderbereich zum Malen und Basteln – das Mitmach-Angebot gestaltete die BFL vielseitig und abwechslungsreich.

Entscheidend für den gelungenen Tag, der von vielen Besuchern in höchsten Tönen gelobt wurde, war vor allem das Engagement der beiden Organisatoren Catharina Adam und Max Haubensack sowie aller an der Planung und Durchführung beteiligter Mitarbeiter der BFL – ganz nach dem Motto: „Inklusion, einfach machen!“

Nach oben