Barrierefrei unterwegs – Mobilität im Praxistest
Mobilität bedeutet Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dafür sind barrierefreie Wege und Zugänge sowie Ruheplätze und Spielanlagen von großer Bedeutung. Jeder Mensch, ob groß oder klein, alt oder jung, eingeschränkt oder gesund, hat das Recht, seine Ortsveränderung selbstständig zu gestalten. Barrierefreie Städte fördern daher auch nicht nur die soziale Integration, sondern verbessern auch die Lebensqualität aller. Bei einem Rundgang durch Wendlingen wurden nun verbesserungswürdige Stellen aufgezeigt.
WENDLINGEN: Bei einem Stadtspaziergang am 04. Juni durch Wendlingen haben Gemeinderats-Kandidierende der Grünen gemeinsam mit Betroffenen die guten und weniger guten Seiten der Wendlinger Fußwege mit Blick auf ihre Barrierefreiheit begutachtet. Unter der Leitung der Gemeinderats-Kandidatin Fitore Hoxha-Schrantz und des Mobilitätsexperten Tobias Vogt konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen ein Bild der Problematik machen. Hierbei vertraute man nicht auf die eigene Beurteilung der vorhandenen Barrieren, sondern holte sich die Meinung von Betroffenen mit ein. Begleitet wurde der Spaziergang daher auf Einladung der Grünen auch von Menschen mit Sehbehinderung sowie mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung aus Wendlingen und aus der sozialen Einrichtung Leben inklusiv e.V. mit Sitz in Oberboihingen.
Der Weg führte vom Marktplatz über die Unterboihinger Straße bis hin zum Dorog Platz in Wendlingen. An verschiedenen Orten erläuterte Tobias Vogt, welche Besonderheiten bei der barrierefreien Gestaltung öffentlicher Räume zu beachten sind. Thematisiert wurden unter anderem die fehlende Beschilderung barrierefreier Wege, zu kurze Ampelschaltungen, zu enge oder fehlende Gehwege und Rampen, nicht abgesenkte Bordsteine sowie irritierende Kreisverkehre. Durch die Teilnahme verschiedener Personengruppen entstand an den Stationen ein reger Informations- und Erfahrungsaustausch. Die gesammelten Ideen und Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Fußwege werden den zukünftigen Gemeinderatsmitgliedern übergeben.
Text Fitore Hoxha-Schrantz / Fotos: Daniel Jüptner