Demokratie leben!
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl – ein entscheidender Tag für unsere Demokratie. Wir als Sozialunternehmen stehen dabei für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft.
Die Rahmenbedingungen für soziale Teilhabe und Inklusion werden maßgeblich politisch gestaltet. Deshalb ist es wichtig, sich zu informieren, sich eine eigene Meinung zu bilden und aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen.
Demokratie bedeutet daher auch Dialog – nicht nur unter Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch mit der Politik. In den vergangenen Monaten hatten wir die Möglichkeit, mit verschiedenen Politikerinnen und Politikern über die Herausforderungen und Chancen der Eingliederungshilfe zu sprechen:
- Nils Schmid (SPD), Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg und Bundestagskandidat, besuchte uns, um sich über unsere Arbeit und die Herausforderungen der Eingliederungshilfe auszutauschen. Dabei ging es auch um den Fachkräftemangel und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Praxis.
- Dr. Matthias Hiller (CDU), Bundestagskandidat und ehemaliger Zivildienstleistender bei uns, nahm sich Zeit für ein Gespräch über unsere Arbeit und die Entwicklung von Leben inklusiv e.V. Sein Besuch war eine Gelegenheit, über die konkrete Situation in unserer Region zu informieren und darüber zu sprechen, was es politisch braucht, damit Inklusion langfristig gelingt. Ein wichtiges Thema war zudem die Gewinnung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen für ein Soziales Jahr.
- Simone Fischer (Grüne), Landesbehindertenbeauftragte von Baden-Württemberg und Bundestagskandidatin, besuchte unser inklusives Café Regenbogen in Nürtingen, um über gelingende Teilhabe am Arbeitsleben und faire Chancen für Menschen mit Behinderung zu sprechen. Dabei tauschten wir uns über die notwendigen Rahmenbedingungen aus. Ein weiteres zentrales Thema war Barrierefreiheit, die ganzheitlich gedacht und umgesetzt werden muss.
Vielen Dank für diesen wertvollen Austausch! Er ermöglicht es, Entscheidungen auf Basis echter Einblicke und Erfahrungen zu treffen – und voneinander zu lernen.
Wählen gehen heißt mitgestalten!
Deine Stimme zählt! Nur gemeinsam können wir unsere Lebensverhältnisse aktiv gestalten.
➡️ Setzt euch ein für eine demokratische, inklusive Gesellschaft – bitte geht wählen!