Steinachspatzen traten im Seniorenzentrum Taläcker auf

Startseite/Allgemein/Steinachspatzen traten im Seniorenzentrum Taläcker auf

Steinachspatzen traten im Seniorenzentrum Taläcker auf

Auf der Bühne begleitet Ottilie (Jessica Walter) ihren Papa (Günter Wisst) nach Berlin.

Theater bringt Farbe und Leben ins Heim. Und das umso mehr, wenn 10-15 Schauspieler der integrativen Theatergruppe „Steinachspatzen“ aus Linsenhofen verkleidet und ausgestattet mit Requisiten die Cafeteria des Seniorenzentrums Taläcker in Wendlingen erobern.  

Theaterpädagogin Waltraud Grass (ganz vorne) startete mit dem „Weißen Rössl“ im Jahr 2015.

50 Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheim, Betreuten Wohnen und deren Angehörige verfolgten letzten Freitag gespannt und mitunter amüsiert die Performance der Steinachspatzen. „Das war mal was ganz anderes“, berichtet Nathalie Wiedmann, Soziale Betreuung, die immer auf der Suche nach besonderen Erlebnissen und Höhepunkten für die Bewohnerinnen und Bewohner ist. Und so brachte die integrative Theatergruppe der Behinderten-Förderungen-Linsenhofen e.V. mit ihrer Parodie „Zum weißen Rössl am Wolfgangsee“, nach dem gleichnamigen Stück von Ralph Benatzky ordentlich Schwung ins Haus.

Traumhotel, Romantik pur, die große Liebe vor einer malerischen Kulisse, heile Bergwelt, die ganze Welt ist himmelblau. Die Steinachspatzen haben die Geschichte aufgegriffen, umgewandelt und zu ihrer eigenen ganz spezifischen Performance gemacht. Sie lassen kein Klischee aus, sind teils ironisch, teils mit Tiefgang, vernachlässigen aber nie die Romantik des Stückes. So verflog die nachmittägliche Stunde schnell, voller Improvisationstheater, Tanz und altbekannten Melodien.

Die Steinachspatzen sind in der Region inzwischen eine feste Größe.

Die Aufführung der Steinachspatzen markierte den Auftakt der Herzenswunsch-Veranstaltungsreihe: „Heute schon gelacht? Mit Humor und Kultur durchs Jahr.“ Im Mai werden die Bronnweiler Weiber mit ihrem schwäbischen Kabarett im Seniorenzentrum Taläcker zu Gast sein und im Oktober führt die renommierte Gruppe „Dein Theater“ ein Stück auf. Wiedmann möchte mit diesen Höhepunkten eine Abwechslung vom Alltag erreichen und neben Freude und Spaß bei den Bewohnerinnen und Bewohnern Erinnerungen wecken.

Nach oben