Handicap-Basar lockte Hunderte nach Frickenhausen

Startseite/Allgemein/Handicap-Basar lockte Hunderte nach Frickenhausen

Handicap-Basar lockte Hunderte nach Frickenhausen

Anfang September öffneten sich wieder die Türen des Erich Scherer Zentrums im Rahmen des zwölften Handicap-Basars, veranstaltet von der Stiftung Leben der Behinderten-Förderung-Linsenhofen (BFL). Die vielen Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit verschiedenste Gegenstände zu erwerben. Diese wurden im Vorfeld an zwei Tagen von großzügigen Sachspendern abgegeben, in der Halle an diverse Stationen transportiert und anschließend sortiert, bevor dann der Verkauf Freitagabend und Samstag stattfand. Von Haushalt über Elektro, Bücher, Geschirr, Fahrräder, Spielsachen und vieles mehr konnte jedermann fündig werden. Ein umfassendes Team aus Ehrenamtlichen, Menschen mit Handicap, Auszubildenden der Firma Nagel aus Zizishausen und Mitarbeitern der BFL sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Am Infostand der BFL gab es reichlich Informationen von den Werkstatträten Volkmar Haas und Gerd Haussmann.

Mit 2000 bis 3000 Gästen stellt die Veranstaltung inzwischen neben der Einkaufsmöglichkeit ein „Event“ dar. „Man schlendert durch die Reihen, genießt warme Speisen beim Tennisclub und gönnt sich anschließend einen leckeren Kuchen. Und obendrauf unterstützt man einen sozialen und regionalen Zweck.“ zeigte sich Thomas Fick (Geschäftsführer der BFL) äußerst zufrieden.

Bewirtet wurden die Verkaufstage per Grill und Flammkuchen-Ofen vom TC Linsenhofen, während jeweils das Team des Café Regenbogens freitags und ein Helfer-Team samstags Kaffee und Kuchen anboten. Viele ehrenamtliche Kuchenspender ermöglichten ein breites Angebot. Der Erlös des Basars wird in diesem Jahr zur Unterstützung des neuen Wohnheims in Linsenhofen eingesetzt.

Der TC Linsenhofen sorgte für eine gelungene Bewirtung im Außenbereich der Halle.

Nach oben