Vesperkirche – alle Jahre wieder dabei
Gestartet ist unser Team von der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. (BFL) am 20.01.2020 um 19.00 Uhr beim Informationsabend in der Lutherkirche. Es wurden die biblischen Hintergründe der Vesperkirche beleuchtet und das Thema „Armut heute“ betrachtet. Wie gewohnt gab es eine Hygieneschulung. Wir konnten die neu gestalteten Räume des Lutherhofes besichtigen und natürlich wurde noch viel Organisatorisches besprochen.
Am 01.02. von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr waren unser Ehrenamtlicher Klaus Richter und Andrea Steimer am Infostand im Foyer des Lutherhofes mit verschiedenen Angeboten, Veranstaltungen und Informationsblättern der BFL im Einsatz und stellten sich den Fragen der interessierten Besucher der Vesperkirche.
Dann ging es am Sonntag, den 02.02. mit unserem ersten Arbeitseinsatz weiter. Der Vesperkirchentag begann sonntags mit der Einteilung der jeweiligen Arbeitsgebiete vor dem Gottesdienst. Sabrina Ehrenberger übernahm mit zwei anderen Helfern die Kinderbetreuung. Jana Hummel, Anni Jüttner, Nicole Külgen und Andrea Steimer bedienten an den ihnen zugeteilten Tischen. Da sonntags immer viel Betrieb in der Vesperkirche ist, hatten wir alle Hände voll zu tun. Ab 14.30 Uhr wurde aufgeräumt und alle trafen sich danach zu einer gemeinsamen Abschlussrunde in der man den Tag Revue passieren ließ.
Unsere Senioren halfen am 10.02. tatkräftig und in alt gewohnter Weise mit. Günter Wisst und Manfred Zimmermann arbeiteten wie die Jahre zuvor in der Spülküche und hatten sehr viel Spaß mit den anderen Helfern. Jana Hummel, Jörg Haussmann und Andrea Steimer bedienten die Gäste. Für Jana und Jörg war es ihr erster Einsatz in der Vesperkirche, den sie mit Bravour meisterten und in der Abschlussrunde sehr viel Lob ernteten. Monika Metzner richtete die Apfelkörbe und wickelte Besteck ein.
Zu guter Letzt genossen wir am 16.02. das Abschlussfest der Vesperkirche.
Nach den offiziellen Ansprachen ließen wir uns das Buffet bei netten Gesprächen und zu Musik unserer integrativen „Neckaraue Houseband“ schmecken.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Vesperkirche im kommenden Jahr und sind sicher wieder mittendrin dabei.