Erfolgreiches fünftes Integratives Fußballturnier

Startseite/Allgemein/Erfolgreiches fünftes Integratives Fußballturnier

Erfolgreiches fünftes Integratives Fußballturnier

Acht Mannschaften nahmen am diesjährigen Integrativen Fußballturnier teil und zeigten, dass der Fokus auf ein gemeinsames Interesse anderes in den Hintergrund rücken lässt. In der Oberboihinger Ballspielhalle bei der Kirchrainschule stießen am vergangenen Freitagnachmittag Bürgermeister Torsten Hooge und der ehemalige Prominentenkicker und Pate der BFL Johann „Buffy“ Ettmayer zum Auftaktspiel an.

„Buffy“ Ettmayer (links) und Torsten Hooge (rechts) brachten den Ball ins Rollen. Foto: Ralf Just

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Heinz Eininger, der in seinem Grußwort zur Veranstaltung den „Aktiven und Zuschauern interessante persönliche Begegnungen und viel Freude am gemeinsamen Sport“ wünschte, sollten die Teams einen sportlichen Nachmittag erleben. Die Mannschaften setzten sich aus Menschen mit Handicap verschiedener Einrichtungen im Landkreis und Menschen ohne Handicap von Schulen und Ausbildungsbetrieben zusammen. Per Losentscheid wurden die Mannschaftskonstellationen bereits im Februar ausgelost.

Zur traditionellen Stadionwurst konnten um die 50 Zuschauerinnen und Zuschauer Spiele auf Augenhöhe mitverfolgen. Hallensprecher Gert Schnepf informierte unter anderem die Mannschaften  über ihre anstehenden Spiele und erfasste die Spielstände. In zwei Gruppen spielten die Teams unter den sorgfältigen Blicken der Schiedsrichter Wolfgang Sauter und Andreas Zeller zunächst die Platzierungen aus. Schließlich hatten die jeweils Erst- und Zweitplatzierten im Halbfinale die Chance ins Finale einzuziehen. Letztendlich wurden alle Plätze ausgespielt. So hatte jede Mannschaft noch mindestens ein Spiel nach der Gruppenphase.

Um jeden Ball wurde gekämpft. Foto: Ralf Just

In einem rassigen Finale setzte sich letztendlich die Mannschaft Monika Gehring (Maler & Lackierer Fachbetrieb)/ Philipp-Matthäus-Hahn-Schule gegen Filderwerkstatt/ Mörikeschule durch und sicherte sich den Sport-Räpple-Wanderpokal. Den dritten Platz belegte BFL 1/ Johannes-Kepler-Realschule.

Doch bei der Siegerehrung sollte keiner leer ausgehen. Alle Teams erhielten vom Geschäftsführer der BFL Thomas Fick und Bürgermeister Torsten Hooge einen Pokal und jede Spielerin und jeder Spieler eine Sonnenbrille als kleines Geschenk. Das Team BFL 2/ Realschule Neckartenzlingen überzeugte durch ein vorbildliches Zusammenspiel und wurde dafür mit dem traditionellen Fair-Play-Pokal belohnt. Ausgepowert und zufrieden verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Spätestens beim sechsten Integrativen Fußballturnier 2019 wird man sich wieder treffen – doch bis dahin bleibt noch Zeit, die Fähigkeiten am Ball weiter auszubauen.

Nach oben